Photoshop: Sinnvolle Anwendung des »Wischfingers« (Smudge Tool)
Gestern hab ich mal wieder was für meine Weiterbildung und Inspiration getan und habe an einem Composing Workshop teilgenommen mit dem Luxemburger Künstler Tom di Maggio im Kreativ-Hub 1535 in Differdingen. Und hier ist der wertvollste Photoshop Tipp den ich mitgenommen hab.
WeiterlesenOutsourcing für Mediengestalter?
Der Mediengestalter im Jahr 2016 ist mehr denn je eine »eierlegende Wollmilchsau« der möglichst alle Bereiche abdecken können soll. Ich bin der Meinung, dass man heutzutage nicht mehr alles alleine machen kann und auch soll.
WeiterlesenPhotoshop Automatisierung: Stapelverarbeitung – 100 Bilder auf einen Schlag umwandeln?
»Ich habe 100 Bilder in einem Ordner. Kann ich die automatisch alle nach Graustufen oder zu CMYK umwandeln?«
WeiterlesenAcrobat Pro: Mehrere PDFs auf einmal drucken
Gelegentlich kommt es vor, dass ich PDFs einzeln angeliefert bekomme, z.B. 30 Stück die dann ausgedruckt werden sollen. Die erste Idee ist hier, diese 30 PDFs in Acrobat zu öffnen, dann in den Druckdialog zu gehen und »Alle offenen Dateien« anzukreuzen. Schön wäre das, aber so eine Option gibt es leider (momentan) nicht.
WeiterlesenWhat I have learnt about cyber security at Digital Privacy Salon
Digital Privacy is something that really concerns everybody who browses the internet today. As soon as you’re connected to the World Wide Web, that means also that you are vulnerable and open to cyber threats. And also, you’re tracked all the time.
WeiterlesenHow to convert XPS to PDF (on a Mac)?
Several years ago, Microsoft announced their new document format XPS. You can open it in Windows’ XPS-Viewer. But then – how do you open an XPS if you’re not on a new Windows machine. On Mac for example? And how do you convert the XPS to PDF?
WeiterlesenIllustrator CC2015 – Wo ist der Begrenzungsrahmen hin?
Normalerweise schaltet man den Begrenzungsrahmen an oder aus über das Menü Ansicht (engl.: Show Bounding Box). In meinem Fall war das eingeschaltet und trotzdem war er wie ausgeschaltet …
WeiterlesenUse Pantone Process Colors in Adobe Applications
This morning, a designer colleague asked me how to add a Pantone Process Color in InDesign. Specifically Pantone DS 329-4 C. On Pantone.com you can find out that it is a grey color and that it is part of the 4-color process guide. However Pantone Process Colors seemed not to be available
WeiterlesenBuch-Neuerscheinung: Reinzeichnung und Druckvorstufe mit InDesign
Ich bin letzte Woche auf eine Buch-Neuerscheinung aufmerksam gemacht worden die ich sehr interessant finde, deshalb möchte ich das hier mal gerne kurz vorstellen: Michael Neuhausers »Reinzeichnung und Druckvorstufe mit InDesign«.
WeiterlesenDarstellungsprobleme im PDF: Dicke und dünne Linien
In Adobe Acrobat kommt es hin und wieder vor, dass etwas nicht so dargestellt wird wie es sollte. Das ist natürlich blöd wenn man z.B. die Freigabe für Druck-PDFs geben soll. Dann ist man sich nicht sicher, ob es sich jetzt um ein Darstellungsfehler oder wirklich um ein Fehler im PDF handelt, der auch auf der Druckplatte landet und mitgedruckt wird.
Weiterlesen